Siegel

Die Bezeichnung Siegel beschreibt eine Mischung aus Primus-Sprache, Engelsschrift (bzw. Hexenalphabeth) und einer Sigille, die für das Ergebnis steht, das durch das Siegel erreicht werden soll. Die Kombination dieser drei Elemente vermag die Energie von Unsterblichen zu binden oder zu bannen.

Man unterscheidet zwischen drei Hauptkategorien:


Seelen-Siegel

Einem Menschen werden hier im Austausch für das exklusive Recht auf eine spezielle Emotion gewisse übernatürliche Fähigkeiten verliehen. Verkaufte Emotionen werden dennoch von den Menschen empfunden, verlieren aber zu einem gewissen Grad an Intensität.

Das Siegel wird in Form unterschiedlich großer Münzen an den Empfänger übergeben, der es sich dann aus eigenem freien Willen in die Haut einbrennt. Erst damit ist der Vertrag rechtsgültig und nach dem Kanon der Liga legal. Die Energie, die die jeweilige Seele in dem erkaufen Gefühl produziert, wandert fortan direkt zum gebundenen Primus, während ein Teil seiner Essenz dem betroffenen Menschen zugute kommt. Die Gezeichneten stehen ab jetzt in der Verantwortung ihres Primus-Meisters.

Eine Ausnahme dieser Regel sind die Jägersiegel der Phalanx, bei denen der gebende Primus anonym bleibt. Das ist Teil der Vereinbarung zwischen der Phalanx-Bruderschaft und der Liga.

Beispiele übertragbarer Fähigkeiten:

– Siegel des dritten Rangs (physikalischer Natur): Schnelligkeit, Stärke, Ausdauer, verbessertes Hör- und Sehvermögen, schnelle Wundheilung, Nachtsicht, Immunität gegen Gifte und Drogen, Wärmeerkennung, Schmerzunempfindlichkeit

– Siegel des zweiten Rangs (mentaler Natur): Schutz gegen mentale Beeinflussung, Telepathie, Wahrnehmung von Hexen, Wahrheitsfinder, Störsignal (blockt unerwünschte Lauschen), das Credo-Siegel (gewährt dem Träger besondere Überzeugungskraft gegenüber anderen Menschen)

– Siegel des ersten Rangs (magischer Natur): Das Protektor-Siegel (verhindert, dass ein Primus Besitz vom Körper des Trägers ergreifen kann), Immunität gegen Hexenkunst, Lichtspender, Druckwellen erzeugen, Verfremdung (ermöglicht dem Träger unerkannt zu bleiben)

In aufsteigender Reihenfolge kosten die Ränge einen Primus mehr seiner Essenz. Somit steigt auch der Preis, den der Mensch zu zahlen hat.

© J.Dippel

Frei-Siegel

Während Seelen-Siegel einen Vertrag zwischen einem Primus und einem Menschen darstellen, stellen Freisiegel mächtige Zaubersprüche dar, die freie Energien aus der Atmosphäre ziehen. Sie können einerseits an Oberflächen und Gegenständen angebracht werden. Je nach Bedarf und Art des Siegels werden sie sie mit Kreide oder Blut gemalt, eingraviert oder eingebrannt. Andererseits können Frei-Siegel auch in die Luft gezeichnet werden. Hierfür benötigt man allerdings viel Erfahrung, da schon der kleinste Fehler gravierende Auswirkungen haben kann.

Beispiele für Frei-Siegel:

Bannen von Primus, Bannen von Hexen, Verschleierung von Spuren (um Verfolger abzuschütteln), Austreibung eines Primus, Illusionen auf Objekten fixieren, Blockieren von magischen Kräften


Beschwörungssiegel

Ein Primus kann einem Menschen ein Beschwörungssiegel (mit oder ohne Gegenleistung) gewähren. Es ähnelt von der Form her einem Seelensiegel, doch befindet sich in der Mitte statt einer Sigille, das Zeichen des jeweiligen Primus. Um es zu aktivieren und damit den Unsterblichen zu beschwören, benötigt der Mensch Hautkontakt zum Siegel und muss den Namen des Primus aussprechen oder denken.

© J.Dippel

Wissenswertes